Lesung mit Nadine Pungss
Einblicke in ein unbekanntes Saudi-Arabien
Der Präventionsrat Rahden freut sich, im Rahmen der »Interkulturellen Woche 2025« erneut die renommierte Autorin und Storytellerin Nadine Pungs begrüßen zu dürfen. Am Freitag, dem 26. September 2025, liest sie aus ihrem Buch »Frühling in Saudi-Arabien« und nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Reise in ein Land im Wandel.
Bereits im vergangenen Jahr begeisterte Pungs gemeinsam mit Lutz Jäkel mit der Live-Reportage Yalla Yalla – nun dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen multimedialen Vortrag freuen, der persönliche und überraschende Einblicke in die saudische Gesellschaft bietet.
Ein Land zwischen Tradition und Aufbruch
Saudi-Arabien, lange Zeit abgeschottet, befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Die Reformagenda „Vision 2030“, initiiert von Kronprinz Mohammed bin Salman, soll die Wirtschaft des Landes breiter aufstellen und gesellschaftliche Öffnung ermöglichen. Frauen dürfen inzwischen Auto fahren, allein reisen und beruflich aktiver werden. Gleichzeitig investiert das Königreich massiv in Kultur, Unterhaltung und Tourismus – mit Megaprojekten wie der futuristischen Stadt Neom oder dem Red Sea-Project.
Doch die Kehrseite bleibt: Politische Freiheiten sind stark eingeschränkt, Kritik am Regime wird hart geahndet, und das Vormundschaftssystem für Frauen ist nur teilweise reformiert.
Nadine Pungs – unterwegs im Spannungsfeld
Nadine Pungs hat Saudi-Arabien allein bereist und dabei besonders die weibliche Perspektive des Landes erkundet. Von Dschidda über Riad und al-Ula bis Medina traf sie auf beeindruckende Persönlichkeiten – darunter eine feministische Koranlehrerin, eine lesbische Ingenieurin, einen Prinzen und einen geflüchteten Jungen aus dem Jemen. Ihre Begegnungen zeigen ein vielschichtiges Bild eines Landes, das sich zwischen Moderne und Tradition bewegt.
Mit klarem Blick und großer Empathie erzählt Pungs Geschichten, die in den Nachrichten selten Platz finden. Medien wie Deutschlandfunk Kultur und die Süddeutsche Zeitung loben ihre Arbeit als „einfühlsam, kritisch und voller Respekt“.
Über die Autorin
Nadine Pungs wurde 1981 in Düsseldorf geboren und studierte Literaturwissenschaft und Geschichte. Nach Jahren als Kleinkünstlerin und Theatermacherin widmet sie sich heute ganz dem Schreiben und Reisen – besonders in den Nahen Osten. Ihre Bücher »Das verlorene Kopftuch« und »Meine Reise ins Übermorgenland« erschienen im Malik Verlag und erzählen von intensiven Begegnungen und kulturellen Grenzgängen.
Foto: Max-Brunnert
Die Lesung am 26. September 2025 findet um 19:00 Uhr im Bahnhof Rahden statt. Karten für die Veranstaltung im Vorverkauf (10 €) gibt es ab sofort in Rahden bei:
Geschäftsstelle »Die Kiepe«
Lemförder Straße 1, Tel. 05771 1419
Fontane-Apotheke
Steinstr. 7, Tel. 05771 4705
Zigarrenhaus/Reisebüro Durnio
Steinstr. 4, Tel. 05771 91110
Das Buch
Steinstr. 9, Tel. 05771 917891
An der Abendkasse (13 €)
am
26. September 2025.
Einlass ist um 17:00 Uhr.
