Interkulturelle Woche in Rahden vom

18.09. - 03.10.2024

Das Yogastudio Rahden lädt am 23. September Frauen zu einem Interkulturellen Yoga-Schnuppermorgen ein.


Am 23. September geht es um 16:30 Uhr
in einem sehr interessanten Vortrag um die Stellung der Frau im Islam. Warum tragen viele muslimische Frauen – vor allem in Europa, wo sie doch frei sind – freiwillig ein Kopftuch? Diese und weitere damit verbundene Fragen werden auf den Grund gegangen und dabei auf die historischen, kulturellen aber auch persönlichen Hintergründe geschaut. Die islamische Religionslehrerin Elif Güngör und die Sozialarbeiterin Nimet Yilmaz, zwei Kopftuch tragende Frauen, werden die Stellung der Frau im Islam aufzeigen – und warum sie eben nicht unterdrückt werden, wie viele denken.


Lecker gekocht wird
am Dienstag, dem 24. September, um 16:00 Uhr: Kochen mit Leila – seit Jahren der »Renner«. Leila kommt aus dem Iran und ist eine hervorragende Köchin. Gemeinsam mit interessierten Köchen wird ein 3-5 Gänge-Menü zubereitet und im Abschluss zusammen gegessen. Wer mitkochen möchte ist herzlich eingeladen. Zum Essen sind gerne Besucher*innen willkommen, die sich spontan für die persischen Kochkünste und den Menschen dahinter interessieren und auch das Essen kosten möchten. Aus organisatorischen Gründen ist für beide Angebote, also Kochen und/oder Essen eine Anmeldung bis Freitag, 20. September notwendig.


Am Mittwoch, dem 25. September, startet um 9:00 Uhr
das Interkulturelle Frühstück für Frauen. Wer schon einmal die köstlichen Speisen aus aller Herren Länder probiert hat, weiß, wie lecker das ist. Alle Teilnehmerinnen werden gebeten, eine landestypische Frühstücksspeise mitzubringen – aus Deutschland, aus den arabischen oder osteuropäischen Ländern – ganz egal. Für eine optimale Organisation bitte auch hierfür anmelden.


Am Nachmittag wird wieder ordentlich geschraubt und gewerkelt. Alte ausrangierte Fahrräder werden gemeinsam mit Zugewanderten wieder instand gesetzt, um sie verkehrstüchtig für den Eigengebrauch zu machen. „Wer also sein gebrauchtes oder leicht beschädigtes Fahrrad abgeben möchte kann es direkt ab 9:00 Uhr am Mittwoch am Café International (Jugendbereich Gemeindehaus) abgeben“, so Cornelia Riemer-Griebel, Integrationsbeauftragte der Stadt Rahden.


Am
Donnerstagabend, 26. September, sind Lutz Jäkel und Nadine Pongs um 19:00 Uhr mit ihrer preisgekrönten Foto-Live-Reportage »Yalla Yalla Arabia« in der Aula des Gymnasiums Rahden zu Gast.


Kul-Tür, der Kulturverein der Stadt Rahden, präsentiert am
Samstag, dem 28. September, um 18:05 Uhr »Her Shnayders Bauwagen«. Informationen und Kartenvorverkaufsstellen zu beiden Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf Seite 23.


»Die extreme Rechte im Alltag« ist ein höchst interessanter Workshop mit dem Referenten Marcel Komusin am Freitag, dem 27. September, um 18:00 Uhr: Anhand welcher Symbole und Sprachcodes verständigt sich die extreme Rechte im Alltag? Dieser Workshop wird den Versuch unternehmen, in der Kürze der Zeit, einen Überblick zu Symbolen und Sprachcodes zu vermitteln und wie mit diesen im beruflichen Alltag umgegangen werden kann.


Seit Jahren beliebt ist das Internationale Fußballturnier. Das findet am
Sonntag, dem 29. September, um 13:00 Uhr auf dem Sportplatz an der Bocks Allee statt. Fußball hat durch seine enorme Popularität in aller Welt eine herausragende gesellschaftliche Bedeutung und besitzt besondere Integrationskraft. Bei dem »Internationalen Fußballturnier« werden Teilnehmende aus allen Ländern – von Deutschland über Syrien bis in den Iran gemeinsam mit Gleichaltrigen sowie mit hoffentlich vielen Zuschauern einen sportlichen Tag mit viel Spaß verbringen. Die Mannschaften werden direkt vor Ort zusammengestellt. Fragen zum Turnier beantwortet gerne Abdulrazaq Bajan unter Abdalrzaq.bajan@gmail.com

Programm als PDF herunterladen

Alle genannten Veranstaltungen (mit
Ausnahme Yogakurs, Vortrag Yala Yalla Arabia, Her Shnayders Bauwagen und das Fußballturnier) finden im Ev. Gemeindehaus in Rahden, Eingang Jugendbereich (Wehme) statt. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich per E-Mail bei

c.riemer-griebel@rahden.de
Auch können hier weitere Fragen, z. B. zur Fahrradwerkstatt, zum Kochen oder Frühstück etc., gestellt werden.


Interkulturelle Woche in Rahden vom

22.09. - 01.10.2023

Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der christlichen Kirchen. Sie wird von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen und Integrationsbeauftragten unterstützt und mitgetragen. Mit Aktionen, Workshops, Interkulturellem Kochen und mit der Lesung von Birgit Virnich aus ihrem Buch „Mama Mutig“ setzen sich die Veranstalterinnen und Veranstalter der Interkulturellen Woche für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft und für einen Dialog auf Augenhöhe ein. Sie wollen auf die Situation von Migrantinnen/Migranten und Flüchtlingen aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren.


Die Veranstaltungen in Rahden finden in Zusammenarbeit mit der Stadt Rahden, dem CVJM, dem Präventionsrat Rahden e.V. und der Ev. Kirchengemeinde Rahden statt.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Programm als PDF herunterladen